«Wenn jemand darauf vertrauen kann, dass er oder sie in einem Konflikt gehört und ernst genommen wird, dann stehen die Chancen gut, dass er oder sie bereit ist, sich ebenfalls partnerschaftlich zu verhalten. » (Marshall B. Rosenberg)
Vielleicht kennst du das: es kommt immer wieder zu Konflikten zwischen dir und deinem Kind, meist wegen den immer gleichen Themen. Die ständigen Auseinandersetzungen zehren an den Nerven und belasten das Familienklima. Ihr seid frustriert und traurig, weil euch ein harmonischer und leichter Familienalltag wichtig ist. Die Realität ist jedoch alles andere als das und die Stimmung dadurch häufig angespannt.
Unsere Kinder können uns an unsere eigenen Grenzen bringen wie niemand sonst. Gleichzeitig kann uns auch niemand so zielsicher auf unsere eigenen «Baustellen» und Themen hinweisen wie unsere Kinder.
Die Konflikte können uns dabei als Wegweiser dienen. Sie sind eine Einladung an uns Eltern, innezuhalten, hinzusehen, hinzuhören und hinzufühlen. Das ist oft nicht einfach und manchmal fehlt dazu auch schlicht die Kraft. Doch wenn es gelingt, schafft das echte Verbindung und Nähe im Familienalltag. Ich bin der Überzeugung, dass wir als Eltern die Beziehung zu unseren Kindern jederzeit positiv beeinflussen und verändern können, wenn wir wissen, was es dafür braucht.
In meiner Familienberatung ist es mir daher ein grosses Anliegen, das Verständnis füreinander zu fördern. Gemeinsam finden wir anhand von konkreten Alltagssituationen heraus, was euch das Kind mit seinem Verhalten sagen will. Erst wenn wir verstehen, um was es wirklich geht, welche Gefühle und Bedürfnisse gesehen und gehört werden wollen, können wir gemeinsam alternative Strategien und Lösungen finden, die für alle stimmig sind.
Ein weiterer Bestandteil der Familienberatung seid ihr als Eltern mit euren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen. Was braucht ihr um den Alltag als Familie bewältigen zu können? Wie könnt ihr es für euch so einrichten, dass jeder genug Ressourcen sowohl für sich selber als auch für die Familie hat? Wir schauen was ihr braucht, um euren Weg als Eltern gestärkt weiterzugehen und wie ihr euch eure Bedürfnisse im Alltag erfüllen könnt. Damit ihr die Eltern für eure Kinder sein könnt, die ihr sein wollt.
Die Beratung kann auch nur von einem Elternteil in Anspruch genommen werden.
Häufige Themen in der Eltern- und Familienberatung:
Im Erstgespräch lernen wir uns kennen. Ihr bekommt die Gelegenheit mir eure Situation so konkret wie möglich zu schildern, damit ich ein Gefühl für euch bekomme. Gemeinsam schauen wir, was ihr als Familie braucht, um eine positive Veränderung der Situation herbeiführen zu können.
Für das Erstgespräch reserviere ich jeweils 90 Minuten, für Folgesitzungen jeweils 60 Minuten.
Die Elternberatung findet vor Ort in der Praxis oder online statt.
Einen Termin vereinbaren