Von Frau zu Frau

«Wenn du fliegen willst, musst du die Sachen loslassen, die dich runterziehen.» (Toni Morrison)

Du bist an einem Punkt in deinem Leben angekommen, wo du spürst, dass es so nicht mehr weitergehen kann und du bereit bist, die Veränderung, die du dir wünschst, anzugehen.

Ich unterstütze dich dabei, wieder mit dir in Verbindung zu kommen und die Beziehung zu dir selber zu stärken und zu vertiefen. 

Vielleicht geht es dir gerade so:

  • Du fühlst dich ausgelaugt
  • Du bist unzufrieden
  • Du hast Mühe dich mit den verschiedenen Rollen (Frau, Mutter, Partnerin etc.) zu identifizieren
  • Du hast sehr hohe Ansprüche an dich selbst
  • Ein diffuses Gefühl, dass da noch mehr möglich ist
  • Du hast dir das Muttersein anders vorgestellt
  • Du findest zu wenig Zeit für dich
  • Deine Partnerschaft könnte lebendiger sein
  • Du sehnst dich nach mehr Selbstbestimmung und Autonomie
  • Du befindest dich im Übergang in eine neue Lebensphase (Trennung, berufliche Neuorientierung, Mutterschaft, Prä- und Perimenopause, Abschied vom Kinderwunsch...)

Mit meinem Beratungsangebot speziell für Frauen schaffe ich einen Raum, der es dir ermöglicht, dich mit dir und deinen Themen auseinanderzusetzen. Gemeinsam besprechen wir, was sich für dich verändern soll, damit sich Leichtigkeit und Zufriedenheit einstellen kann und finden heraus, was es dazu braucht. Wir gehen deinen Prägungen, wo nötig, auf die Spur und verdrängte oder nicht gelebte Gefühle bekommen Raum und dürfen geheilt und integriert werden. Unbewusste Glaubensmuster werden bewusst und dadurch veränderbar gemacht. Dieser Prozess bringt dich näher zu dir selbst, erlaubt es dir, dich mit dir selbst zu versöhnen und nachsichtig und liebevoll mit dir umzugehen. Du wirst einen neuen Zugang zu deinen Gefühlen und deiner Intuition finden und die Erfahrung machen, dass du dich stets auf deinen inneren Kompass verlassen kannst.

Ich freue ich mich sehr darauf, dich kennenzulernen und ein Stück auf deinem Weg zu begleiten!

Ablauf

Im Erstgespräch lernen wir uns kennen und du schilderst mir dein Anliegen sowie dein Wunsch der Veränderung. Gemeinsam finden wir heraus, was du brauchst, damit sich deine Situation nachhaltig positiv verändern lässt. Die Beratung findet vor Ort in der Praxis oder online statt.

Kinder- und Jugendberatung

«Glücklich zu sein ist keine Kunst. Die wirkliche Kunst ist zu wissen, was man tun kann, wenn man unglücklich ist.» (Jesper Juul)

Ist dein Kind gerade stark mit seinen eigenen Sorgen und Ängsten beschäftigt? Dein Kind zieht sich zurück und ist für dich nicht mehr wirklich erreichbar? Du bist besorgt, weißt aber nicht, wie du deinem Kind helfen kannst? Vielleicht reagiert dein Kind auch vermehrt gereizt oder mit Wut und Aggression?

Auch unsere Kinder werden manchmal von ihren Gefühlen überwältigt. Gerade die Zeit der Pubertät kann Gefühle der Unsicherheit, Orientierungslosigkeit und Überforderung mit sich bringen. Das ist absolut normal und darf sein. Für die Entwicklung unserer Kinder ist es wichtig, dass sie sich gerade dann, wenn sie straucheln, auf Vertrauenspersonen stützen können und diese sie in der Bewältigung ihrer starken Gefühle begleiten können.

Vielleicht gibt es auch ein Thema, das dein Kind lieber mit jemandem ausserhalb des Familiensystems besprechen möchte.

Dafür ist meine Kinder- und Jugendberatung da. Sie ermöglicht euch als Familie, eine weite Person hinzuzuziehen, bei der euer Kind seinen Sorgen und Ängsten sowie den Fragen des Lebens Raum geben darf. Gemeinsam aktivieren wir Ressourcen und erarbeiten Strategien für mögliche Lösungen. Die Selbstwirksamkeit wird gestärkt, was sich positiv auf das Erleben des Kindes auswirkt und damit auch auf das ganze Familiensystem.

Mögliche Themen für eine Kinder- und Jugendberatung:

  • Konflikte mit Eltern/Freunden/Lehrpersonen/anderen Bezugspersonen
  • Schwierigkeiten in der Schule
  • Umgang mit Sorgen und Ängsten
  • Patchworksituation und Umgang damit
  • Fragen in Bezug auf die eigene Identität
  • Liebe und Sexualität
  • Berufswahl

Ablauf

Das Erstgespräch findet im Idealfall mit beiden Elternteilen gemeinsam, mindestens jedoch mit einem Elternteil, statt. Dort besprechen wir Ihr Anliegen sowie die weitere mögliche Vorgehensweise. Das Erstgespräch dauert 60- 90 Minuten.

Wichtig

Auch in der Kinder- und Jugendberatung unterstehe ich der Schweigepflicht. Alles, was du mir in der Beratung anvertraust, bleibt unter uns.
Wenn es Themen gibt, die mit den Eltern besprochen werden müssen, wird das vorher mit dir abgesprochen und dein Einverständnis eingeholt.

Eltern- und Familienberatung

«Wenn jemand darauf vertrauen kann, dass er oder sie in einem Konflikt gehört und ernst genommen wird, dann stehen die Chancen gut, dass er oder sie bereit ist, sich ebenfalls partnerschaftlich zu verhalten. » (Marshall B. Rosenberg)

Vielleicht kennst du das: es kommt immer wieder zu Konflikten zwischen dir und deinem Kind, meist wegen den immer gleichen Themen. Die ständigen Auseinandersetzungen zehren an den Nerven und belasten das Familienklima. Ihr seid frustriert und traurig, weil euch ein harmonischer und leichter Familienalltag wichtig ist. Die Realität ist jedoch alles andere als das und die Stimmung dadurch häufig angespannt.

Unsere Kinder können uns an unsere eigenen Grenzen bringen wie niemand sonst. Gleichzeitig kann uns auch niemand so zielsicher auf unsere eigenen «Baustellen» und Themen hinweisen wie unsere Kinder.

Die Konflikte können uns dabei als Wegweiser dienen. Sie sind eine Einladung an uns Eltern, innezuhalten, hinzusehen, hinzuhören und hinzufühlen. Das ist oft nicht einfach und manchmal fehlt dazu auch schlicht die Kraft. Doch wenn es gelingt, schafft das echte Verbindung und Nähe im Familienalltag. Ich bin der Überzeugung, dass wir als Eltern die Beziehung zu unseren Kindern jederzeit positiv beeinflussen und verändern können, wenn wir wissen, was es dafür braucht.

In meiner Familienberatung ist es mir daher ein grosses Anliegen, das Verständnis füreinander zu fördern. Gemeinsam finden wir anhand von konkreten Alltagssituationen heraus, was euch das Kind mit seinem Verhalten sagen will. Erst wenn wir verstehen, um was es wirklich geht, welche Gefühle und Bedürfnisse gesehen und gehört werden wollen, können wir gemeinsam alternative Strategien und Lösungen finden, die für alle stimmig sind.

Ein weiterer Bestandteil der Familienberatung seid ihr als Eltern mit euren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen. Was braucht ihr um den Alltag als Familie bewältigen zu können? Wie könnt ihr es für euch so einrichten, dass jeder genug Ressourcen sowohl für sich selber als auch für die Familie hat? Wir schauen was ihr braucht, um euren Weg als Eltern gestärkt weiterzugehen und wie ihr euch eure Bedürfnisse im Alltag erfüllen könnt. Damit ihr die Eltern für eure Kinder sein könnt, die ihr sein wollt.

Die Beratung kann auch nur von einem Elternteil in Anspruch genommen werden.

Häufige Themen in der Eltern- und Familienberatung:

  • allgemeine Erziehungsfragen
  • unterschiedliche Erziehungsvorstellungen der Eltern/Grosseltern
  • Bedürfnis- und bindungsorientiert erziehen - aber wie?
  • ist das noch normal? Fragen zur Entwicklung des Kindes
  • Starke Gefühle und Gefühlsausbrüche
  • Geschwisterstreit
  • Themen rund um die Schule
  • Umgang mit AD(H)S und  Hochsensibilität
  • Medienkonsum
  • Trennung der Eltern
  • Patchworksituation
  • Pupertät
  • U.v.m.

 

Ablauf

Im Erstgespräch lernen wir uns kennen. Ihr bekommt die Gelegenheit mir eure Situation so konkret wie möglich zu schildern, damit ich ein Gefühl für euch bekomme. Gemeinsam schauen wir, was ihr als Familie braucht, um eine positive Veränderung der Situation herbeiführen zu können.

Für das Erstgespräch reserviere ich jeweils 90 Minuten, für Folgesitzungen jeweils 60 Minuten.

Die Elternberatung findet vor Ort in der Praxis oder online statt.

Paarberatung

«Emotionale Bindungen sind die Quelle für Resilienz. Sie machen uns stark.» (Sue Johnson)

Für viele Menschen gehört eine glückliche Paarbeziehung zu einem erfüllten Leben dazu. Eine Paarbeziehung in der man sich sicher aufgehoben fühlt, ist erwiesenermassen gesund und lässt uns sogar länger leben. Doch wie schaffen wir es, eine lebendige Beziehung zu erhalten? 
Wo viele Hollywood-Filme enden, fängt das Abenteuer im echten Leben erst richtig an. Dann nämlich, wenn sich die Schmetterlinge nach und nach verabschieden und der eingespielten Routine Platz machen. Im oft stressigen und hektischen Alltag kann es leicht passieren, dass die Beziehungspflege in den Hintergrund rückt. So kann sich über die Zeit Unzufriedenheit einstellen und destruktive Interaktionsmuster können sich verstärken. 

Wenn ihr euch nach einer positiven Veränderung eurer aktuellen Paarsituation sehnt oder Klarheit darüber erhalten möchtet, wie der weitere Weg für euch aussehen kann, ist eine Paarberatung das Richtige für euch. Ich unterstütze und begleite euch dabei, in einem geschützten Rahmen Orientierung zu schaffen und einen gemeinsamen Weg zu finden, der für euch stimmig ist.

Häufige Themen in der Paarberatung:

  • Wie pflegen wir eine konstruktive Streitkultur?
  • Eifersucht
  • Eltern werden - Paar bleiben
  • Fehlende Kommunikation
  • Nähe/Distanz
  • Unterschiedliche Bedürfnisse in der Paarsexualität
  • Konflikte mit der Herkunftsfamilie
  • Trennungswunsch
  • Affären und Außenbeziehungen
  • Eltern sein trotz Trennung/Scheidung
  • Kritische Lebensereignisse wie Tod oder Krankheit

Ablauf
Im Erstgespräch lernen wir uns kennen und ihr schildert mir euer Problem, damit ich mir ein Bild eurer Situation machen kann. Gemeinsam besprechen wir, was sich für euch verändern soll und wie der gemeinsame Beratungsprozess im Hinblick auf euren Veränderungswunsch aussehen kann. Das Erstgespräch dauert 60-90 Minuten, Folgesitzungen dauern i.d.R. 60-75 Minuten. Die Abstände zwischen den Beratungen werden individuell mit dem Paar besprochen, sie liegen normalerweise zwischen 2-4 Wochen.

Einzelberatung

«Wenn wir unsere Bedürfnisse nicht ernst nehmen, tun es andere auch nicht» (Marshall B. Rosenberg)

Du bist unglücklich in deiner aktuellen Beziehung und wünschst dir eine Veränderung? Du hast eine Trennung hinter dir und fühlst dich von der Intensität deiner Gefühle überwältigt? Es gibt eine Aussenbeziehung und du möchtest mit jemandem darüber reden? Du möchtest deine Gedanken und Gefühle in einem professionellen und geschützten Rahmen für dich ordnen und dir über deine Situation klar werden? Oder du bist schon lange Single und findest einfach nicht den/die Richtige*n? Dann ist eine Einzelberatung das richtige für dich.

Ablauf
In einer Einzelberatung bekommst du Raum und Zeit für dich und dein Anliegen. Gemeinsam schauen wir, was du gerade brauchst und was dir helfen kann, um deine Situation zum Besseren zu verändern. Die Beratung findet in der Praxis vor Ort oder online statt.

Einen Termin vereinbaren